Liebe Teilnehmende,
in diesen und vielen anderen Kursen und Veranstaltungen sind noch Plätze frei!
HEIMATKUNDE
0721 Von Oer oder Erkenschwick zu Oer und Erkenschwick. Ein stadtgeschichtliches Gespräch
Donnerstag, 09. Februar · 17.00 – 18.30 Uhr
VHS, Raum 4 · 1 Nachmittag · 2 UStd. · gebührenfrei
Oer-Erkenschwick ist eine Bindestrich-Stadt: Vorne das alte, einst bäuerlich geprägte Dorf Oer, dahinter die ehemalige Bauernschaft Erkenschwick, die sich durch die Zeche binnen kurzem in eine Bergarbeiterstadt entwickelte. 1926 wurden beide zu einer Gemeinde verbunden. Doch noch lange lebten Erkenschwicker und Oerer je für sich, mit Unterschieden in Lebensweise, Mentalität, politischer Ausrichtung, im Vereinslebens, teils sogar der Sprache. Das begann sich erst seit den 1960er Jahren zu ändern.
Nach einer Einführung in das Thema werden Gespräch und Erinnerungen im Mittelpunkt stehen: Wie war das damals? Was trennte Erkenschwick und Oer … und wuchsen „wir“ zusammen?
Eingeladen sind alle, die die Geschichte unserer Stadt erlebt haben oder neugierig darauf sind.
___________
0725 Vortrag mit Kaffeetrinken: Der Gutacker im Laufe der Geschichte
Mittwoch, 08. Februar · 15.30 – 17.45 Uhr
VHS, Raum 8 · 1 Nachmittag · 3 UStd. · 10,00 Euro (keine Ermäßigung)
Bei Kaffee, Tee und Plätzchen führt Sie der Dozent Ulrich Müter in seinem Vortrag mit Bildbegleitung durch die wechselvolle Geschichte der Wasserburg am Zusammenfluss der Rapener Bäche von den Jahren 1100 bis 1859. Eckpunkte des Vortrages sind: Die ersten Burgherren aus der Dahler Heide; Zerstörung Münsters und Cappenbergs Buße; Reichtum durch Kreuzzugsbeute; Weißblech macht Ritter; Walter von der Vogelweide auf Werbetour für die Schlacht von Bouvines; Groß schluckt Klein; Truchsess und Hexenjagd; Gutackers Niedergang und Martin Schenk; Teure Rechtshändel im Barock; Verschwendung des Rokoko; Insolvenz der letzten Besitzer.
FAMILIE
0401 Bewegungsspiele für Eltern und Kind nach dem Prager-Eltern-Kind-Programm A (PEKiP)
Für Babys im Alter von 2 bis 4 Monaten
Donnerstag, 09. Februar · 09.00 – 10.30 Uhr
VHS, Raum 1 · 14 Vormittage · 28 UStd. · 59,00 Euro
0402 Bewegungsspiele für Eltern und Kind nach dem Prager-Eltern-Kind-Programm B (PEKiP)
Für Babys im Alter von 5 bis 8 Monaten
Donnerstag, 09. Februar · 10.30 – 12.00 Uhr
VHS, Raum 1 · 14 Vormittage · 28 UStd. · 59,00 Euro
0403 Mini-Club für Eltern und Kind A
Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren
Montag, 16. Januar · 09.30 – 11.00 Uhr
VHS, Raum 1 · 15 Vormittage · 30 UStd. · 54,00 Euro
0404 Mini-Club für Eltern und Kind B
Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren
Donnerstag, 09. Februar · 15.30 – 17.00 Uhr
VHS, Raum 1 · 14 Nachmittage · 1 Abend · 30 UStd. · 54,00 Euro
0405 Mini-Club für Eltern und Kind C
Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren
Freitag, 10. Februar · 09.30 – 11.00 Uhr
VHS, Raum 1 · 15 Vormittage · 30 UStd. · 54,00 Euro
0407 Sanfte Babymassage nach Leboyer für Mütter, Väter, Omas, Opas …. & Babys zwischen 0 und 8 Monaten
Mittwoch, 08. Februar · 09.30 – 11.00 Uhr
VHS, Raum 1 · 5 Vormittage · 10 UStd. · 30,00 Euro