VHS Oer-Erkenschwick | 45739 Oer-Erkenschwick | Stimbergstr. 169

Hier sind noch Plätze frei

Liebe Teilnehmende,

in diesen und vielen anderen Kursen und Veranstaltungen sind noch Plätze frei!

GESTALTEN

0852 Florale Ostertorte
Donnerstag, 30. März · 18.00 – 21.00 Uhr · VHS, Raum 6 · 1 Abend · 4 UStd. · 23,00 Euro (inkl. Umlage)

Sie möchten an den Festtagen Ihren Tisch etwas blumig herrichten? In diesem
Floristikkurs bekommen Sie dafür einige Anregungen. Sie bekommen verschiedene
Hilfsmittel, um die Basis für das Gesteck zu erstellen. Mit bunten Frisch-/
Schnittblumen und passendem Beiwerk schmücken Sie Ihr Gesteck. Dieses festliche
Gesteck präsentiert sich entzückend auf einer Etagere.
Die Materialkosten von 10,00 € sind bereits in der Kursgebühr enthalten.
Mitzubringen: Ein kleines Messer, eine Schleifenschere und gute Laune!

HEIMATKUNDE

0722 Frisöre, Fleischer, Fuhrgeschäfte
Aus der Blütezeit von Handel und Gastronomie in den 1950er und 1960er Jahren

Dienstag, 18. April · 19.30 – 21.00 Uhr · VHS, Raum 4 · 1 Abend · 2 UStd. · 10,00 Euro

0727 Von Oer oder Erkenschwick zu Oer und Erkenschwick. Ein stadtgeschichtliches Gespräch - Teil III

Donnerstag, 20. April · 17.00 – 18.30 Uhr · VHS, Raum 7 · 1 Nachmittag · 2 UStd. · gebührenfrei

Oer-Erkenschwick ist eine Bindestrich-Stadt: Vorne das alte, einst bäuerlich geprägte Dorf Oer, dahinter die ehemalige Bauernschaft Erkenschwick, die sich durch die Zeche binnen kurzem in eine Bergarbeiterstadt entwickelte. 1926 wurden beide zu einer Gemeinde verbunden. Doch noch lange lebten Erkenschwicker und Oerer je für sich, mit Unterschieden in Lebensweise, Mentalität, politischer Ausrichtung, im Vereinslebens, teils sogar der Sprache. Das begann sich erst seit den 1960er Jahren zu ändern.

Fortsetzung des Vortrags- und Gesprächsabends: Gespräch und Erinnerungen werden im Mittelpunkt stehen: Wie war das damals? Was trennte Erkenschwick und Oer … und wuchsen „wir“ zusammen?

Eingeladen sind alle, die die Geschichte unserer Stadt erlebt haben oder neugierig darauf sind.

SPRACHEN

1132 Spanisch für Anfänger*innen - Stufe A1, Teil 2

Donnerstag, 27. April · 18.30 – 20.00 Uhr • VHS, Raum 8 · 5 Abende· 12 UStd. · 23,00 Euro

Fortsetzung von Kurs 1131.
Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen sind ebenfalls herzlich willkommen.

UMWELT

0622 Elektroautos - warum sich der Umstieg lohnt

Dienstag, 25. April · 18.30 – 21.30 Uhr • VHS, Raum 9 · 1 Abend· 4 UStd. · 10,00 Euro

GESELLSCHAFT

0706 Neue Bestattungskulturen: Führung über den Waldfriedhof

Mittwoch, 26. April · 10.00 – 11.30 Uhr · Waldfriedhof · 1 Vormittag · 2 UStd. · gebührenfrei

FINANZEN

0741 ETF für Einsteigende - Durchblicken - sicher sparen!

Donnerstag, 27. April · 18.30 – 20.45 Uhr · VHS, Raum 4 · 1 Abend · 3 UStd. · 15,00 Euro

NÄHEN

0843 Nähkurs B
Montag, 17. April · 18.30 – 20.45 Uhr · VHS, Raum 6 · 5 Abende · 15 UStd. · 46,50 Euro

Grußwort des Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Energiekrise, Inflation, Klimawandel - man hat den Eindruck, eine Krise nach der anderen bzw. alle Krisen gleichzeitig zu durchleben. Der Umgang mit dieser Situation stellt auch die Volkshochschule vor eine große Herausforderung. Es ist und bleibt Aufgabe der Volkshochschule, den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt Bildungsangebote zu machen, die ihnen die Möglichkeit zur sozialen, geistigen und kulturellen Entfaltung geben, ihre politische Kompetenz stärken und sie bei der Bewältigung der derzeitigen Krisen auf unterschiedliche Weise unterstützen.

Babytreff für junge Eltern

Babytreff.png

Hier triffst du andere junge Eltern. Wir beantworten deine Fragen, können dein Baby wiegen und messen und helfen dir beim Ausfüllen von Anträgen.

Dienstags, 10.30 -12.00 Uhr, VHS Raum 1 EG,
Stimbergstr.169, Oer-Erkenschwick

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.