VHS Oer-Erkenschwick | 45739 Oer-Erkenschwick | Stimbergstr. 169

„Hol doch deinen Schulabschluss nach!“

EFRE NRW React digitale Formular 2 VHS OE 1

An der Volkshochschule Oer-Erkenschwick erhalten Jugendliche und Erwachsene, die die Schulpflicht erfüllt haben, die Möglichkeit, grundlegende Schulabschlüsse wie den Ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 9) und den Mittleren Schulabschluss zu erwerben. Durch den Besuch von Lehrgängen mit abschließenden Prüfungen werden staatlich anerkannte Zeugnisse erworben. Die Lehrgänge sind kostenfrei und werden in Abendform durchgeführt.

Lehrgang zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses

(Fachoberschulreife/FOR) - 1. + 2. Semester

Dauer: 1 Jahr

Ziel: Erwerb des Ersten Schulabschlusses (HSA n. Kl.9)

Beginn: nach den Sommerferien

Lehrgang zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses
(Fachoberschulreife/FOR) - 3. + 4. Semester

Dauer: 1 Jahr

Ziel: Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (FOR)

Beginn: nach den Sommerferien

Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung: Frau Faust, 02368 987113

Die Lehrgängen sind umfassend mit digitalen Endgeräten (iPads) ausgestattet, die mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des REACT-EU Programms zur Förderung von digitalen Sofortausstattungen in Kursen zum nachträglichen Erwerb von Schulabschlüssen der Sekundarstufe I finanziert wurden.3er logo eu react esf landesregierung mit foerdersatz cmyk

HIER SIND NOCH PLÄTZE FREI!

Achtung! Leider muss die offene Stillgruppe "Das Milchcafé" in diesem Semester ausfallen!

Liebe Teilnehmende,

in diesen und vielen anderen Kursen und Veranstaltungen sind noch Plätze frei!

Familien

0329 BAT NIGHT - Auf den Spuren der Fledermäuse
Samstag, 30. September · 18.45 – 21.00 Uhr
Treffpunkt: Regenrückhaltenbecken am Silvertbach, Am Ehrenmal, Oer
1 Samstag · 3 UStd. · 10,00 Euro
 

0344 Lerne deinen Stadtteil kennen: Klein-Erkenschwick per Rad
Samstag, 21. Oktober · 10.00 – 12.15 Uhr
Treffpunkt: Hünenplatz, Oer-Erkenschwick
1 Samstag · 3 UStd. · gebührenfrei

0363 Bewegungsspiele für Eltern und Kind
nach dem Prager-Eltern-Kind-Programm B (PEKiP)
Geburtsmonate April – Juni 2023
Donnerstag, 07. September · 10.30 – 12.00 Uhr
VHS, Raum 1 · 12 Vormittage · 24 UStd. · 51,00 Euro

0365 Mini-Club für Eltern und Kind B
Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren
Montag, 04. September · 16.00 – 17.30 Uhr
VHS, Raum 1 · 12 Nachmittage · 24 UStd. · 43,80 Euro

0369 Babyyoga
Mittwoch, 08. November · 09.30 – 11.00 Uhr
VHS, Raum 1 · 5 Vormittage · 10 UStd. · 35,00 Euro

0607 buggyFit®
Donnerstag, 28. September · 09.15 – 10.30 Uhr
Parkplatz am Stimbergpark · 6 Vormittage · 10 UStd. · 42,00 Euro

0371 Achtsame Säuglingspflege
Mittwoch, 25. Oktober · 18.30 – 20.00 Uhr
VHS, Raum 9 · 5 Abende · 10 UStd. · 40,00 Euro (60,00 Euro pro Paar)

0377 Stark – ich kann das!
Starke Kinder, glückliche Zukunft – Selbstbehauptungs- und
Mentaltraining für starke Kinder und Eltern
Samstag & Sonntag, 21. & 22. Oktober · 10.00 – 12.00 Uhr
VHS, Raum 8 · 1 WE · 5 UStd. · 39,00 Euro
Für Kinder von 6 bis 9 Jahre und ihre Eltern

Gesundheit

0645 Kraftrituale im Wald
Sonntag, 24. September · 10.00 – 12.15 Uhr
Treffpunkt: An den Tennisplätzen · 1 Sonntag · 3 UStd. · 10,00 Euro

0640 Rücken Qi Gong
Donnerstag, 19. Oktober · 09.00 – 10.30 Uhr
VHS, Raum 2 · 8 Vormittage · 16 UStd. · 35,00 Euro

0653 Durchblick behalten im Gesundheitswesen: Formen der
Unterstützung bei Krankheit, Pflege und Behinderung
Dienstag, 17. Oktober · 19.30 – 21.00 Uhr
VHS, Raum 4 · 1 Abend · 2 UStd. · 8,00 Euro

0388 Glückskurs
Samstag, 21. Oktober, 28. Oktober und 04. November
11.00 – 14.00 Uhr
VHS, Raum 3 · 3 Samstage · 12 UStd. · 59,40 Euro (keine Ermäßigung)

Gestalten & Werken

0553 Wolle spinnen mit der Handspindel
Donnerstag, 26. Oktober · 18.00 – 21.00 Uhr
VHS, Raum 6 · 1 Abend · 4 UStd. · 22,00 Euro

0551 Workshop: Silberschmuck herstellen B
Samstag, 28. Oktober · 09.00 – 14.15 Uhr
VHS, Raum 6 · 1 Samstag · 7 UStd. · 18,40 Euro

Senioren

0379 Sicheres Fahren mit dem Pedelec für Senioren
Dienstag, 10. Oktober· 15.00 – 17.15 Uhr
Paul-Gerhardt-Schule · 1 Nachmittag · 3 UStd. · gebührenfrei

Umwelt

0351 „Sparen wir uns die Energie“ – frische Tipps zum Energiesparen
Donnerstag, 19. Oktober · 18.30 – 20.45 Uhr
VHS, Raum 7 · 1 Abend · 3 UStd. · gebührenfrei

0323 Elektromobilität - Warum sich der Umstieg auch bei aktuell hohen Strompreisen lohnt
Dienstag, 24. Oktober · 18.30 – 20.45 Uhr
VHS, Raum 4 · 1 Abend · 3 UStd. · 10,00 Euro (keine Ermäßigung)

Sprachen

0752 Russisch für Anfänger*innen
Dienstag, 17. Oktober · 18.30 – 20.00 Uhr
VHS, Raum 8 · 8 Abende · 16 UStd. · 38,20 Euro

 

Grußwort des Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Herzlich Willkommen zum Herbstsemester der Volkshochschule!

Wir alle lernen täglich etwas dazu! Gelegenheiten dazu gibt es in unserer modernen Gesellschaft viele - seien es kleine Tipps, „life hacks“, aus dem Internet oder neues berufliches Wissen, das wir am Arbeitsplatz erwerben. Lernen, das ist ein lebenslanger, lebensbegleitender Prozess, denn „ausgelernt“ hat heute niemand mehr.

Auch in unserer VHS können Sie ab dem 04. September wieder Neues lernen und sich weiterbilden! Wie gewohnt bietet Ihnen das Programm für das Herbstsemester ein breites Spektrum an Themen und Wissensgebieten - als Kurs, Workshop oder Vortrag, in Präsenz oder online. In 196 verschiedenen Veranstaltungen mit mehr als 3000 Unterrichtsstunden finden Sie hoffentlich das für Sie passende Weiterbildungsangebot!

In diesem Semester sind die Programmbereiche der VHS umgestaltet und denen des Deutschen Volkshochschulverbandes (DVV) angepasst worden. Stöbern Sie doch einmal, um Ihren gewohnten Kurs, Ihre Lieblingsdozentin oder einfach etwas Neues im Angebot der Volkshochschule zu finden. Ob Gesundheits- und Familienbildung, Sprachen, Kreativangebote oder Wissenswertes zu Politik, Verbraucherfragen und Nachhaltigkeit – die VHS hat eine große Fülle an Weiterbildungsmöglichkeiten für Sie geplant und organisiert.

Ich hoffe, Sie finden das Richtige für sich und wünsche Ihnen viel Freude und Erkenntnisgewinn beim gemeinsamen Lernen sowie dem Team der Volkshochschule für das Herbstsemester 2023 viel Erfolg.

 

Buergermeister_Carsten_Wewers.jpg

Ihr Bürgermeister Carsten Wewers

Babytreff für junge Eltern

Babytreff.png

Der Babytreff ist für dich genau richtig, wenn du ein Kind im Alter von 0-12 Monaten
hast und Kontakte zu anderen Eltern suchst. Wir treffen uns zum gemütlichen
Zusammensein mit den Babys, beantworten alle Fragen rund um die Familie,
können dein Baby messen und wiegen und helfen beim Ausfüllen von Anträgen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termine:
Immer dienstags, 10.30 -12.00 Uhr, VHS Raum 1 EG,
Stimbergstr.169, Oer-ErkenschwicK


Noch Fragen?
Andrea Griesbach – Elternberatung 02368 98861213
Heike Kastel – Frühe Hilfen 02368 691-387

Wir freuen uns auf dich.

Babytreff-2.png

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.