VHS Oer-Erkenschwick | 45739 Oer-Erkenschwick | Stimbergstr. 169

Online-Veranstaltungen

vhs.wissen live - Das digitale Wissenschaftsprogramm der Volkshochschule

Die Vortragsreihe vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm ist ein Gemeinschaftsprojekt zweier Volkshochschulen in den Landkreisen Erding und München, an dem sich die Volkshochschule Oer-Erkenschwick mit vielen weiteren Volkshochschulen beteiligt. Das Programm besteht aus spannenden Vorträgen zu aktuellen Themen, vorgetragen von hochkarätigen Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft. Die einzelnen Vorträge werden per „Livestream“ zur Verfügung gestellt, also als interaktive live Übertragung via Internet. Dies hat den Vorteil, dass eine Teilnahme von überall oder
daheim aus möglich ist. Teilnehmende können die Vorträge in Echtzeit mitverfolgen und haben die Möglichkeit, ihre Fragen per Online-Chat einzubringen. Nähere Informationen zur Veranstaltungsreihe mit allen weiteren Angeboten finden Sie unter www.vhs-wissen-live.de.

Teilnahme und Anmeldung

Eine Teilnahme an den Streaming-Vorträgen ist kostenfrei möglich - jedoch erst nach vorheriger Anmeldung über die Website der Volkshochschule Oer-Erkenschwick. Registrierte Teilnehmende erhalten die Zugangsdaten und weitere Informationen per E-Mail. Daher ist eine E-Mail-Adresse für die Teilnahme erforderlich. Bitte beachten Sie: Online-Anmeldungen müssen spätestens 2-3 Tage vor dem Webinar-Termin bei uns vorliegen, damit wir die Zugangsdaten rechtzeitig verschicken können.

 

Februar
0326 Neue Heizung - Wärmepumpe und ihre Alternativen Montag, 03. Februar ·
18.00 - 19.30 Uhr
0327 Sonnenstrom vom Balkon Dienstag, 11. Februar ·
18.00 - 19.30 Uhr
0311 Grüner Kolonialismus – wie eine NGO große Teile Afrikas beherrscht Mittwoch, 12. Februar ·
19.30 - 21.00 Uhr
0312 Schönheit der Astrophysik Montag, 17. Februar ·
19.30 - 21.00 Uhr
0313 Dürer im Zeitalter der Wunder:
Kunst und Gesellschaft an der Schwelle zur globalen Welt
Sonntag, 23. Februar ·
19.30 - 21.00 Uhr
März
0306 Ein Fass ohne Boden – Die Geschichte des Alkohols Freitag, 7. März ·
18.00 - 19.30 Uhr
0329 Energetisch sanieren - vom Keller bis zum Dach Mittwoch, 12. März ·
18.00 - 19.30 Uhr
0408 Canva-Workshop: Entdecke die Welt der Kreativität Montag, 10. März ·
17.30 - 20.30 Uhr
0314 Wenn Russland gewinnt: Ein Szenario Donnerstag, 27. März ·
19.30 - 21.00 Uhr
April
0305 Der Westfälische Hellweg Freitag, 4. April ·
18.00 - 19.30 Uhr
0315 Raus aus der Abhängigkeit:
Wie sichern wir die Rohstoffversorgung für Deutschland?
Dienstag, 08. April ·
19.30 - 21.00 Uhr
0316 a matter of taste - wie kommt der Geschmack in unser Essen Donnerstag, 10. April ·
19.30 - 21.00 Uhr
0407 ChatGPT - Grundlagen Dienstag, 15. April ·
18.00 - 19.30 Uhr
Mai
0317 Computerspielstörung, problematische Nutzung sozialer Netzwerke und mehr: Psychologie der Internetnutzungsstörungen Mittwoch, 07. Mai ·
19.30 - 21.00 Uhr
0405 Ersonline Sie Ihre eigene Website mit Tilda Ein Praxiskurs für Einsteiger Mittwoch, 14. Mai ·
18.00 - 20.15 Uhr
0318 Der Zeitpächter. Einiges über Goethe und Italien. Mittwoch, 14. Mai ·
19.30 - 21.00 Uhr
Juni
0319 Der jiddische Witz Montag, 02. Juni ·
19.30 - 21.00 Uhr
0413 CapCut – Videoverarbeitung auf dem Telefon Donnerstag, 5. Juni ·
18.00 - 19.30 Uhr
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.