VHS Oer-Erkenschwick | 45739 Oer-Erkenschwick | Stimbergstr. 169

Online-Veranstaltungen

vhs.wissen live - Das digitale Wissenschaftsprogramm der Volkshochschule

Die Vortragsreihe vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm ist ein Gemeinschaftsprojekt zweier Volkshochschulen in den Landkreisen Erding und München, an dem sich die Volkshochschule Oer-Erkenschwick mit vielen weiteren Volkshochschulen beteiligt. Das Programm besteht aus spannenden Vorträgen zu aktuellen Themen, vorgetragen von hochkarätigen Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft. Die einzelnen Vorträge werden per „Livestream“ zur Verfügung gestellt, also als interaktive live Übertragung via Internet. Dies hat den Vorteil, dass eine Teilnahme von überall oder
daheim aus möglich ist. Teilnehmende können die Vorträge in Echtzeit mitverfolgen und haben die Möglichkeit, ihre Fragen per Online-Chat einzubringen. Nähere Informationen zur Veranstaltungsreihe mit allen weiteren Angeboten finden Sie unter www.vhs-wissen-live.de.

Teilnahme und Anmeldung

Eine Teilnahme an den Streaming-Vorträgen ist kostenfrei möglich – jedoch erst nach vorheriger Anmeldung über die Website der Volkshochschule Oer-Erkenschwick. Registrierte Teilnehmende erhalten die Zugangsdaten und weitere Informationen per E-Mail. Daher ist eine E-Mail-Adresse für die Teilnahme erforderlich. Bitte beachten Sie: Online-Anmeldungen müssen spätestens 2–3 Tage vor dem Webinar-Termin bei uns vorliegen, damit wir die Zugangsdaten rechtzeitig verschicken können.

0306 Zombies, Vampire und sonstige Untote Donnerstag, 30. Oktober
18.00 - 19.30 Uhr
0307 Vom Nikolaus zum Weihnachtsmann Donnerstag, 4. Dezember
18.00 - 19.30 Uhr
0310 Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben Dienstag, 30. September
19.30 - 21.00 Uhr
0312 Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen der Menschheit Donnerstag, 16. Oktober
19.30 - 21.00 Uhr
0313 FriedenspreisträgerIn des Deutschen Buchhandels 2025 Freitag, 24. Oktober
19.30 - 21.00 Uhr
0314 Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig? Mittwoch, 29. Oktober
19.30 - 21.00 Uhr
0315 Für die Freiheit: Der Bauernkrieg 1525 Mittwoch, 5. November
19.30 - 21.00 Uhr
0316 Spinnen und Menschen: Eine verwobene Beziehung Montag, 24. November
19.30 - 21.00 Uhr
0317 Innovationen für die Verteidigung Dienstag, 25. November
19.30 - 21.00 Uhr
0318 Bullshit, Fake News und Manipulation Mittwoch, 3. Dezember
19.30 - 21.00 Uhr
0306 Zombies, Vampire und sonstige Untote Donnerstag, 30. Oktober
18.00 - 19.30 Uhr
0307 Vom Nikolaus zum Weihnachtsmann Donnerstag, 4. Dezember
18.00 - 19.30 Uhr
0310 Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben Dienstag, 30. September
19.30 - 21.00 Uhr
0312 Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen der Menschheit Donnerstag, 16. Oktober
19.30 - 21.00 Uhr
0313 FriedenspreisträgerIn des Deutschen Buchhandels 2025 Freitag, 24. Oktober
19.30 - 21.00 Uhr
0314 Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig? Mittwoch, 29. Oktober
19.30 - 21.00 Uhr
0315 Für die Freiheit: Der Bauernkrieg 1525 Mittwoch, 5. November
19.30 - 21.00 Uhr
0316 Spinnen und Menschen: Eine verwobene Beziehung Montag, 24. November
19.30 - 21.00 Uhr
0317 Innovationen für die Verteidigung Dienstag, 25. November
19.30 - 21.00 Uhr
0318 Bullshit, Fake News und Manipulation Mittwoch, 3. Dezember
19.30 - 21.00 Uhr
0328 Regenwasser sinnvoll nutzen Donnerstag, 28. August
12.00 - 12.30 Uhr
0329 Vorgarten gestalten: pflegeleicht & insektenfreundlich Mittwoch, 3. September
17.00 - 18.00 Uhr
0330 Von Grau zu Grün: Was Entsiegelung rund ums Haus bringt Freitag, 19. September
12.00 - 12.30 Uhr
0331 Mit Fassadenbegrünung zu mehr Wohnqualität – so geht’s! Mittwoch, 1. Oktober
17.00 - 18.00 Uhr
0332 Schutz vor Starkregen! Dienstag, 7. Oktober
17.00 - 18.30 Uhr
0333 Prüfung und Sanierung von Abwasserleitungen Mittwoch, 29. Oktober
18.00 - 19.30 Uhr
0334 Dachbegrünung – Für ein besseres Klima am eigenen Haus Mittwoch, 5. November
17.00 - 18.00 Uhr
0335 Die Klima-Verbindung: Dachbegrünung plus Photovoltaik Mittwoch, 3. Dezember
17.00 - 18.00 Uhr
0352 Bitcoin und Blockchain für Anfänger Donnerstag, 13. November und 20. November
18.00 - 20.15 Uhr
0391 Eltern im digitalen Zeitalter Donnerstag, 9. Oktober
18.30 - 20.45 Uhr
0404 Google Workspace als produktive Alternative zu Microsoft Office Donnerstag, 20. November
18.00 - 19.30 Uhr
0405 Erstellen Sie Ihre eigene Website mit Tilda Donnerstag, 23. Oktober
18.00 - 20.00 Uhr
0406 Canva-Workshop: Entdecke die Welt der Kreativität Donnerstag, 25. September
17.30 - 20.30 Uhr
0407 Bücherveröffentlichung mit Amazon KDP Dienstag, 18. November
18.00 - 20.00 Uhr
0411 ChatGPT - Grundlagen Dienstag, 23. September
18.00 - 19.30 Uhr
0412 Erstellung von KI-Videos Dienstag, 28. Oktober
18.00 - 21.00 Uhr
0414 KI trifft PowerPoint: Künstliche Intelligenz für Präsentationen Mittwoch, 1. Oktober
18.00 - 18.45 Uhr
Kooperationsangebote Online
KOOP mit der
VHS Datteln
Balearen:
Mehr als eine Postkarte aus dem Sommerurlaub
Freitag, 10.10.2025
17:00 - 18:30 Uhr
KOOP mit der
VHS Datteln
Flamenco: Von Camarón bis Rosalía Freitag, 14.11.2025
17:00 - 18:30 Uhr
KOOP mit der
VHS Datteln
Griechische (Sprach-)Häppchen
Sprachworkshop mit kulinarischem Genuss
Freitag, 07.11.2025
16:00 - 19:00 Uhr
KOOP mit der
VHS Datteln
Deutsche Gebärdensprache (DGS)
Eine Einführung in die Praxis
Samstag, 20.09.2025
9:00 - 11:15 Uhr