Bewegtes Mentaltraining mit inneren Schaltern
Samstag, 03. Juni · 10.00 – 16.00 Uhr
VHS, Raum 2 · 1 Samstag · 8 UStd. · 39,80 Euro
Wie finden meine Gedanken endlich Ruhe? So dass ich wieder gut schlafen, abschalten, mich motivieren und für mein Leben begeistern kann?
Das fragen sich heute immer mehr Menschen – Sie vielleicht auch!
Ursache der meisten Probleme ist nämlich das Festhalten an Gedanken, mit denen wir uns selbst das Leben schwer machen. Gedanken, mit denen wir uns unter Druck setzen, hemmen, runterziehen.
Wie kommen wir da raus?
Anders als bislang gedacht: Wir müssen beim (unbewussten) Nervensystem ansetzen! Denn von dort werden unsere Gefühle und Gedanken weitgehend gesteuert. Dieses neue Wissen können Sie hier nutzen.
Dabei werden Sie Ihre 3 Inneren Schalter kennenlernen. Es sind einfache Umschaltbewegungen, die Anspannungen, Unruhe, Schmerzen und Schwere aus dem Körper ziehen. Bei jeder und jedem!
Das Nervensystem gelangt so immer leichter in den wunderbaren Zustand der Kohärenz, des Inneren Einklangs, in die optimale Selbstregulation. Dann wird alles leichter.
Denn in diesen Momenten fühlt sich jeder Mensch sicher, kompetent, zuhause. Vollkommen einverstanden mit sich und dem Leben. Ohne Ängste, Gelenkschmerzen und andere Stress-Folgen.
Viele suchen den Inneren Einklang im Kloster, in der Wüste oder durch strenges Meditieren. Mit Hilfe der drei Inneren Schaltern gelingt dies auch mitten im Alltag.
Die Inneren Schalter wirken, weil sie u.a. einen Nerv ansprechen, dessen Bedeutung erst vor kurzem entdeckt wurde: den Ventralen Vagus (Polyvagal-Theorie). Er wird mittlerweile auch als Glücks- oder Selbstheilungsvagus bezeichnet.
Die groovigen Umschaltbewegungen erinnern übrigens mehr an Sonne, Urlaub und Frühlingswind als an trockene Entspannungsübungen. Sie können sich darauf freuen.
Dipl. Psych. Peter Bergholz
Ökologie
0604 "Gegen alles ist ein Kraut gewachsen!"
Botanisch-ökologische Wanderung in die frühlingsfrische Kräuterwelt
Sonntag, 04. Juni · 14.00 - 16.15 Uhr
16,00 Euro
Bei dieser Wanderung erhalten Sie einen Einblick in die Artenvielfalt und Systematik der Wildpflanzen und Wildkräuter und lernen, wo, wie und zu welchem Zeitpunkt Wildkräuter zu finden sind. Sie gehen außerdem der Frage nach, wie sich Wildpflanzen und -kräuter vermehren und verbreiten und welche Wechselbeziehungen mit Insekten bestehen. Auch auf die Gefahren beim Kräutersammeln wird eingegangen. Anekdoten aus dem Reich der Pflanzen und Kräuter runden die Veranstaltung ab.
Geleitet wird die Exkursion von Bernhard Demel, Dipl.-Umweltwissenschaftler, Natur- und Umweltpädagoge sowie erfahrener Botaniker (Mitglied im Bochumer Botanischen Verein und im Landesfachausschuss Botanik des NABU NRW, Leitung Botanik-AG des NABU Ruhr).
Bitte festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung und Getränk mitbringen.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.